Skip to main content

Manuka Honig kaufen

Manuka Honig ist ein hervorragendes Heilmittel und schon seit Tausenden von Jahren bekannt. Bereits im Altertum trug Manuka Honig zur Linderung zahlreicher Krankheiten bei. Es wurde sogar Papyrus gefunden, auf dem Rezepte für Salben und Tinkturen hervorgingen. Insbesondere die Wundheilung profitiert von einer Behandlung bei der Manuka Honig verwendet wird.

Sehr gerne wird Manuka Honig in der Küche zum Süßen von Speisen, beim Backen von Kuchen und auch für Desserts verwendet. Die Möglichkeiten und Verwendungsarten sind sehr unterschiedlich und zahlreich.

Welche Herkunft kann Manuka Honig nachweisen?

Als weltweit gesundheitsförderndes Naturprodukt wird der Manuka Honig heute von Bienen der Art Apis mellifera ligustica gesammelt. Aus der Südseemyrte produzieren die Bienen den Manuka Honig.

Manuka ist der ursprüngliche Ausdruck der Maori, die so die Pflanze der Myrtengewächse in ihrer Sprache bezeichneten.

Ein Strauch kann eine Größe von bis zu 4 Metern erreichen.

Doch auch in Südostaustralien ist die Südseemyrte beheimatet.

Sofern sie über genügend Feuchtigkeit verfügt, kann sie aufgrund ihrer Robustheit sogar auf nährstoffarmen Böden gedeihen.

Der Botaniker Joseph Banks ist Mitglied der James Cooks Expedition für Weltumsegelung. 

Er entdeckte einstmals, dass die Südseemyrte von den Maoris als Heilpflanze verwendet wurde. Mit einem eigens daraus hergestellten Sud linderten sie Magen-Darm-Beschwerden und nutzten den Sud auch zur Heilung mit Wundauflagen.

Die besondere Heilwirkung des Honigs beruht auf einem hohen Gehalt an Methylglyoxal, der den Grad der antibakteriellen Wirkung erhöht. Dieser Wirkstoff ist in anderen Honigarten nicht enthalten.

Manuka Honig kaufen mgo
Amazon Affiliatelink

Wie wird Manuka Honig gewonnen?

 

Inzwischen reicht das alleinige Sammeln von Nektar durch Bienen bei weitem nicht mehr aus, um die Menschheit mit Honig zu versorgen.

In der Regel nehmen Bienen Nektar auf, der anschließend in deren Magen befördert wird.

Hinzu kommen dort Fermente und Enzyme, die die darin befindliche Saccharose in Glukose und Fruktose aufspalten.

Nun kommt das Enzym Glucoseoxidase zum Einsatz, welches die Glukose in Glukosesäure und Wasserstoffperoxid aufspaltet.

Erst wenn die Biene im Bienenstock angekommen ist, wird das Gemisch durch die Biene hochgewürgt und an die Bienenarbeiterinnen übergeben.

Das Zuckerspecktrum wird durch mehrfachen Speichel der Arbeitsbienen und die darin enthaltenen Enzyme weiter verändert. 

Der reine Manuka Nektar

Da der reine Nektar zu 75% aus Wasser besteht, kann im Winter ein Gärungsprozess auftreten. Dieser würde die ganze Arbeit der Bienen zunichtemachen. Aus diesem Grunde belüften die Bienen mit ihren Flügeln den Honig, bis er so weit getrocknet ist, dass er nur noch über einen Wassergehalt von 20% verfügt.

Die einstige Honigverordnung besagt sogar, dass echter Honig einen maximalen Wasseranteil von 21% beinhalten darf. Mit rund 18 – 20% Wasseranteil im Manuka Honig sind die Bienen hier sogar besonders fleißig.

Sobald der Honig die magische Wassermarke von 20% unterschreitet spricht man davon, dass der Honig reif ist. Der Reifegrad wird von den Bienen angezeigt, indem sie die Wabe mit einem „Deckel“ verschließen.

Die Wichtigkeit der magischen Reinheitsgrenze

Die magische Marke für den Reinheitsnachweis liegt bei 51%. Bezogen auf Manuka Honig kann der Reinheitsgrad schwankend ausfallen.

Der Grund dafür liegt in der Natur der Sache.

Nicht nur Bienen bevölkern den Manukastrauch, sondern auch die Blütezeit vor der nach einem Bienenbesuch kann für den Reinheitsgrad ausschlaggebend sein.

Als „rein“ wird ein Manuka Honig bezeichnet, wenn er ausschließlich durch 51% Nektar des Manukastrauch entwickelt wurde.

Wie schmeckt Manuka Honig?

Im Grunde genommen schmeckt Manuka Honig wie eben Honig schmecken soll. Aus rein rechtlicher Sicht betrachtet gelten einige Kriterien, wann sich ein Honig Manuka Honig nennen darf.

Beispielsweise reicht es schon aus, wenn sich ein Bienenvolk nur allein in der Nähe von Manuka Bäumen angesiedelt hat, damit der hier gesammelte Honig als Manuka verkauft werden darf.

Leider ist inzwischen in einer Vielzahl von verkauftem Manuka Honig nur sehr wenig Manuka nachweisbar.

Aufgrund der hohen Nachfrage können die Bienen sogar Zuckersirup als Futter annehmen.

Gerade deshalb ist rein geschmacklich kaum zu erkennen, ob es sich um einen reinen Manuka Honig oder eine andere Sorte handelt.

Manuka Honig kaufen mgo
Amazon Affiliatelink

Unterscheiden kann man teilweise die Honigsorten, die als Baum- oder Blütenhonig verkauft werden. Ein Baumhonig schmeckt üblicherweise etwas würziger als ein Blütenhonig und ist etwas dunkler. Sein Geschmack ist eher ein wenig herb und kann manchmal ein wenig Schärfe mit sich bringen.

Welche Wirkung hat Manuka Honig

Manuka Honig kann zahlreiche Beschwerden lindern durch die speziellen Inhaltsstoffe. Nicht nur bei einer Erkältung, sondern auch zur Wundheilung kann er hilfreich eingesetzt werden. Seine Wirkung ist antiseptisch und antibakteriell.

Erfolgreich wird die Entstehung und Abtötung von Infektionen verhindert, so dass Viren, Keime und Bakterien gar nicht erst entstehen können. Hauptverantwortlich dafür ist MGO, Methylglyoxal, welches dem Honig seine Einzigartigkeit verleiht.

Wie wird Manuka Honig angewendet?

Die Heilkräfte des Manuka Honigs lassen sich hervorragend zur inneren und äußeren Anwendung nutzen.

Dienlich ist er bei einer Erkältung, Bronchitis, Infektionskrankheiten und sogar bei Infektionen des Magen-Darm-Bereiches. Er ist sogar in der Lage bei Leberbeschwerden die Heilkräfte optimal einzusetzen.

Dazu ist es ausreichend täglich etwa 1-2 Teelöffel Manuka Honig zu verzehren. Der Gehalt an MGO sollte jedoch immer beachtet werden, da dies je nach Krankheit Aufschluss über ein anderweitiges Krankheitsgebiet gibt.

Die Wirkung erhöht sich demnach, j je grösser der Anteil und die Konzentration an MGO ist. Hochwertiger Manuka Honig bietet einen MGO Anteil von 300 bis 400, wobei ein Anteil von 100 jedoch schon bei Erkältungen eingesetzt werden kann.

Für welche Anwendungsgebiete ist Manuka Honig MGO 400 optimal?

Gut geeignet ist Manuka Honig MGO 400 für Erkältungen, Bronchitis und auch bei Karies und Entzündungen im Mundbereich. Der aus Neuseeland stammende Manuka Honig ist aber weiterhin für viele andere krankhafte Bereich anwendbar. Dazu zählen beispielsweise

• Verbrennungen
• Blasenentzündung
• Schuppenflechte
• Wundheilung
• Krebs
• Mundgesundheit
• Bronchitis
• Diabetisches Fußsyndrom, offenes Bein
• Erkältung
• Desinfektion

Ebenso erfolgreich wird Manuka Honig MGO 400 zur Bekämpfung des Krankenhauskeimes Escherichia coli und Helicobacter Pylori. Diese Keime verursachen können Beschwerden von Magenschleimhautentzündungen bis hin zu einem Magengeschwür verursachen.

Manuka Honig MGO 400
Amazon Affiliatelink

Äußerliche Anwendung von Manuka Honig

Bewährt haben sich Auflagen und Wickel mit Manuka Honig bei Entzündungen. Dazu wird der Honig auf eine Mullauflage aufgetragen, die anschließend auf die Wunde gelegt wird.

Alternativ kann der Honig auch direkt auf die Wunde aufgetragen werden. Für einen guten Halt sorgt eine fixierte Mullbinde. Je nach Bedarf wird die Auflage mehrfach erneuert.

Innerliche Anwendung von Manuka Honig

Bei Entzündungen kann Manuka Honig MGO 400 pur als Einnahme erfolgen. Alternativ kann der Honig in den Tee eingerührt werden.

Es ist ratsam den etwa 1 bis 2 Teelöffel Honig rund 30 Minuten vor der Mahlzeit einzunehmen.

Bei dem puren Verzehr des Honigs sollte dieser langsam auf der Zunge zergehen.

Je länger er im Mundbereich einwirken kann, desto besser ist die Wirkung.

Dies ist insbesondere bei Beschwerden im Mund- und Rachenraum, sowie der Speiseröhre heilsam, wenn der Honig langsam hinunterrutscht. Gerade auch bei Halsschmerzen und Bronchitis wird die Wirkung des Manuka Honig MGO 400 sehr heilsam sein.

Wie wirkt Manuka Honig bei Wunden?

Gerade bei Wunden entwickelt der Honig seine außerordentlich gute Wirkung der Desinfektion. Kleine Wunden heilen rasch ab, wohingegen bei größeren Wunden die Wundinfektion verhindert werden kann.

Durch die antibakteriellen Eigenschaften wirkt der Honig nicht nur desinfizierend, sondern entwickelt auch antibakterielle Eigenschaften. Eine neue Ansiedelung von Keimen kann erfolgreich verhindert werden, wenn eine Wundauflage mit Manuka Honig MGO 400 angelegt wird.

Manuka Honig und die Wirkung auf das innere Gleichgewicht

Das innere Gleichgewicht kann erheblich durch einen Verzehr von Manuka Honig profitieren. So lässt sich einer Entgleisung bei regelmäßigem Verzehr sehr gut vorbeugen.

Zur Vorbeugung werden rund 2 bis 3 Teelöffel Manuka Honig rund 30 Minuten vor einer Mahlzeit verabreicht.

So wird der Körper erfolgreich in Balance versetzt und das Immunsystem gleichermaßen gestärkt.

Sind Nebenwirkungen von Manuka Honig bekannt?

Aus bisherigen Studien geht hervor, dass bislang keinerlei Nebenwirkungen durch den Verzehr von Manuka Honig aufgetreten sind. Durch den hohen Zuckeranteil des Honigs sollten Diabetiker vor einem oralen Gebrauch jedoch ihren Hausarzt befragen.

Manuka Honig MGO 400
Amazon Affiliatelink

Was ist Manuka Honig MGO?

Keine andere Honigsorte weist diese besonderen Eigenschaften auf, die Manuka Honig beinhaltet.

Für eine hervorragende heilende Wirkung ist der Gehalt an Methylglyoxal verantwortlich.

Die Höhe des enthaltenen Wirkstoffes ist kennzeichnend für die ausgezeichnete Wirkung bei einem höheren Anteil.

Ein Anteil von mindestens 300 spricht für einen wirklich guten Manuka Honig.

Neuseeländischer Manuka Honig kann durch eine etwas andere Bezeichnung auffallen.

Der Name Unique Manuka Factor ist die Bezeichnung für einen sehr guten Manuka Honig, der zur Wundbehandlung eingesetzt werden kann.

Manuka Honig ist auch mit einem MGO Gehalt von 550 oder einem UMF von 25 im Handel erhältlich.

Zur Behandlung sollte stets auf mindestens MGO 300 oder UMF 12 geachtet werden. Alle darunter befindlichen Werte sind nicht zur äußerlichen und innerlichen Anwendung geeignet.

Welchen Manuka Honig kaufen?

Wer auf einen wirklich guten Manuka Honig nicht verzichten möchte, sollte sich zuvor gut informieren. Ein hochwertiger Honig ist wichtig um die optimale Reinheit des Manuka Honig MGO anwenden zu können.

Die Wirkung des Honigs ist stets umso geringer, je niedriger der MGO Anteil je Kilogramm Honig ist. In Apotheken und Reformhäuser, aber auch im Online Handel ist hochwertiger Manuka Honig käuflich zu erwerben.

Wo soll ich Manuka Honig kaufen?

Manuka Honig kann heutzutage nahezu überall gekauft werden. Auf den Handel mit Manuka Honig haben sich aber auch Rossmann und DM spezialisiert. Doch wird er nicht nur im Reformhaus zum Kauf angeboten, sondern ebenso zahlreich auch im Online Handel. Der Handel im Internet hat sich auf spezielle Lebensmittel, wozu auch der Manuka Honig zählt, spezialisiert.

Dabei sollte auf vertrauenswürdige Online Shops geachtet werden. Insbesondere der Kauf von Manuka Honig birgt viele Risiken für Fälschungen in sich. Deshalb ist ein vertrauenswürdiger Händler beim Kauf von Manuka Honig äusserst wichtig. Empfehlenswert ist beispielsweise Manuka Honig von Natrea.

Fazit

Bekannt ist Manuka Honig als ein hervorragendes Heilmittel. Schon seit Tausenden von Jahren ist die Heilkraft von Honig bei den Naturvölkern ein gern genutztes Mittel. Sogar zur Desinfektion von Wunden wird Manuka Honig eingesetzt, der frei von jeglichen Nebenwirkungen ist.

Diabetiker sollten jedoch vor einer innerlichen Anwendung mit ihrem Arzt Rücksprache halten. Für Babys, Säuglinge und Schwangere ist Manuka nicht geeignet, sowie der herkömmliche Honig ebenfalls auch.

Der Gesundheit Gutes tun mit Manuka Honig ist Natur pur! Rasch und effektiv werden Beschwerden gelindert, damit der Heilungsprozess erfolgreich einsetzen kann.

Weitere interessanten Seiten zu Honig und Bienen

Quellen:

  1. https://honigsorten.info/honigarten/manuka-honig/
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Manuka-Honig
  3. https://www.natrea.de/nahrungsergaenzung/manuka-honig.html
  4. https://www.vitafy.de/magazin/manuka-honig-alles-uber-den-neuseelandischen-honig/
  5. https://autoimmunportal.de/manuka-honig-anwendung/
Bitte fair bewerten!